Über uns

Der „Ausbildungsbeirat KMB-Lehrgang e.V.“ hat im Jahr 2000 den Lehrgang „Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB)“ auf Basis der DIN 18195 ins Leben gerufen. Der Pilotlehrgang wurde in den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) in Krefeld durchgeführt. Der damals noch dreitägige Lehrgang, bestehend aus Theorie- und Praxiseinheiten, schloss mit einem bundeseinheitlichen Zertifikat, dem sogenannten „KMB-Schein“, ab. Heute werden die Grundlehrgänge als zwei- oder dreitägige Veranstaltungen an vom Ausbildungsbeirat anerkannten Ausbildungsstätten angeboten.

Im Zuge der Neuausgabe der Abdichtungsnorm im Jahr 2017 wurde der Verein in „Ausbildungsbeirat Abdichtung e.V.“ umbenannt. Gleichzeitig erhielten auch die Lehrgänge eine neue Bezeichnung: „Planung und Ausführung von Abdichtungen mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen gemäß DIN 18533 – Abdichtung von erdberührten Bauteilen“. Der entsprechende Qualifikationsnachweis trägt seither den Namen „Abdichtungsschein (PMBC)“. Die Lehrgangsinhalte wurden entsprechend der neuen Norm überarbeitet.

Inzwischen wurden zusätzlich die Themen Abdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS) sowie flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD) in das Lehrgangsangebot integriert. Aus dem ursprünglichen „PMBC-Schein“ wurde somit der erweiterte „Abdichtungsschein PMBC | MDS | FPD“.

Schwerpunktthemen des mehrtägigen Grundlehrgangs sind:

  • Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC)
  • Abdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS)
  • Flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD)
  • Wassereinwirkungen, Abdichtungsbauweisen, Abdichtungsmaterialien
  • Planung und praktische Ausführung der Abdichtung
  • Spezialkenntnisse für Abdichtungen mit Druckwassereinwirkungen
  • Kontrollen / Prüfungen

Die Weiterbildung und die Prüfung erfolgt an den anerkannten Ausbildungszentren. Nach erfolgreicher Prüfung am Ende des Kurses erlangen die Teilnehmer den „Abdichtungsschein für erdberührte Abdichtungen – Planung und Ausführung von flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen (Qualifikationsnachweis zu DIN 18533)“.

Weitere Informationen:

 

Mitglieder

  • Bauakademie Hessen-Thüringen e. V.
  • Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
  • Deutsche Bauchemie e. V.
  • Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e. V.
  • Handwerkskammer Bildungszentrum Münster GmbH
  • WTA Deutschland - Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft drü Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege
  • Zentralverband des Dt. Dachdeckerhandwerks e. V.
  • Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V.